Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Institutionen und Kooperationen zwischen China und Deutschland auf wirtschaftlicher Ebene.

Was ist Sprache und Praxis in China?
Seit über zwanzig Jahren gehen junge Graduierte mit „Sprache und Praxis“ nach China.
Weiterlesen
Zweck und Satzung
Der Verein SP China Alumni e.V. wurde am 26. Mai 2017 in das Berliner Vereinsregister des Amtsgericht Charlottenburg eingetragen. Die aktuelle Fassung der Satzung finden Sie hier.
Weiterlesen
Mitglieder
Hier finden Sie eine Übersicht über eine Auswahl der Mitglieder des Vereins, ihrer Kompetenzen und Kontaktdaten:
WeiterlesenSP China Alumni e.V. - China-Erfahrung seit 1996
Der SP China Alumni e.V. bündelt die Kompetenzen von Graduierten aus über 15 Fachrichtungen mit über zwei Jahrzehnten Erfahrungen in der deutsch-chineschen Wirtschaft.
Aktuelle Beiträge
China verstehen? Diese Filme können Dir helfen!

Josh Feola, Bryan Grogan and Jake Newby haben eine Liste mit 100 Filmen zusammengestellt und auf https://radiichina.com/100-films/ veröffentlicht. Mit diesen 100 Filmen wollen sie ein „rundes und tiefes Profil“ Chinas aufzeigen. Die Filme sind in 10 Kategorien eingeteilt: Pre War
Weiterlesen学如登山 – Zu Lernen ist wie einen Berg zu erklimmen

Kathrin Börnemeier und Sophia Schley vom aktuellen S&P Jahrgang (2020/21) erzählen von ihrer Erfahrung mit einem Semester Chinesischunterricht von zu Hause. Egal wie steil der Anstieg auch sein mag, am Ende lohnt sich die Aussicht immer. So kam uns der
Weiterlesen3. S&P online-Brunch*Apero zum Thema “China-Bild(ung) in Deutschland”, 30.01.2021, 10AM CET/5PM CST

Liebe Sprache&Praxis China-Alumni und -Stipendiat*innen, Am Samstag, 30.012021, um 10:00 CET/ 17:00 CST – zum Brunch in Europa/zum Samstags-Apéritif in China – diskutieren wir das Thema “China-Bild(ung) in Deutschland”. Zum Eingang gibt Isabell S. Weber 卫怡珊 Überblick darüber, wie sie das Thema
WeiterlesenVirtuelles Auslandsstudium: Ein Interview

Seit dem 28. März dürfen keine ausländischen Studierenden nach China einreisen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Das hat auch Auswirkungen auf die aktuellen deutschen DAAD-Stipendiatinnen und Stipendiaten; denn diese haben entweder ihr Auslandsvorhaben verschoben oder gingen das Wagnis
WeiterlesenGespräch mit Frank Sieren: Was nun, China? Wohin, Deutschland?

China ist die einzige große Volkswirtschaft, die in diesem Jahr noch wächst. Der Alltag in den meisten chinesischen Städten ähnelt wieder dem Leben vor der Krise. Forscherinnen und Forscher beispielsweise im Technologiezentrum Shenzhen arbeiten weiter an Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz
WeiterlesenInterview: Ruth Schimanowski aus Peking über das Leben dort nach der ersten Welle

In der FAZ im Mai diesen Jahres hat Ruth Schimanowski, S&P-Alumna und jetzige Leiterin der DAAD-Außenstelle in Peking, gemeinsam mit Benedikt Brisch, dem Leiter des New Yorker Büros über das Leben nach der ersten Welle in China und die Bedingungen
WeiterlesenFrank Sieren im German Centre Beijing

Am 16. Dezember um 18:00 chinesischer Zeit (11 Uhr deutscher Zeit) wird Frank Sieren im German Centre Beijing einen Vortrag zur neuen Weltlage nach Corona halten. Eine Anmeldung für die Veranstaltung vor Ort ist für DAAD Alumni möglich. DAAD-Alumni, die
WeiterlesenWebinar “Covid 19 – Wie gestaltet sich das Leben in China?”
Am 18.07 veranstaltet der Alumniverein ein Webinar über das Leben in China zu Zeiten von Corona.
WeiterlesenSprache und Praxis in China… im Westerwald

Das Sprache und Praxis-Programm war für den Jahrgang 24 ganz anders als erwartet – und findet aktuell von Deutschland aus statt. Ein Einblick von Stipendiatin Gesine Weber in den Alltag mit Online-Chinesischkursen und Motivation durch digitales Netzwerkprogramm auf 8.000 Kilometer
WeiterlesenChinesische Gedichte der Tangzeit

Im Gespräch mit Yang Donghui und Andreas Blumhofer beleuchten wir die Bedeutung der Gedichte der Tangzeit (617-907) für das China des 21. Jahrhunderts.
WeiterlesenAlumni-Treffen in Shanghai

Während das Leben in Deutschland noch stillsteht, kann man sich in China bereits wieder weitgehend frei und maskenlos im öffentlichen Raum bewegen und ausgehen. Davon haben die Shanghaier Alumni des S&P Programms Gebrauch gemacht und sich am 21. April zum
WeiterlesenNeuer Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung fand dieses Jahr am 15. März in Berlin statt und beinhaltete die alle drei Jahre stattfindende Wahl eines neuen Vorstands. Zunächst wurde jedoch über die Aktionen des Vereins im vergangenen Jahr Bericht erstattet. Dazu gehörten unter anderem eine
WeiterlesenMitgliederversammlung, So. 15. März 2020, Berlin

Die nächste Mitgliederversammlung des SP China Alumni e.V. findet am 15. März 2020 um 10:00 Uhr deutscher Zeit in Berlin statt.
WeiterlesenDie deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen im Überblick

Ziel des Sprache und Praxis-Programms ist es, China-ExpertInnen nicht nur sprachlich auf eine spätere Tätigkeit in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit vorzubereiten, sondern auch beim Aufbau eines internationalen Netzwerks zu unterstützen. Im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sind China-ExpertInnen sowohl als entsandte MitarbeiterInnen
WeiterlesenErster SP-Alumni-Stammtisch in Guangzhou am Samstag 30.11.2019

Der erste SP China Alumni-Stammtisch in Guangzhou findet am Samstag, 30.11.2019 um 19:00 Uhr statt. Der Alumni-Stammtisch bietet SP-Alumni die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Gleichzeitig sind auch Interessierte eingeladen, mit ehemaligen Programmteilnehmern ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist das Restaurant Heyuan 和苑(广州)东风中路410号时代地产中心3-5楼
WeiterlesenNächster SP-Alumni-Stammtisch in Shanghai
Der nächste DAAD S&P Alumni-Stammtisch in Shanghai findet am 13.12.2019 um 19:00 Uhr statt. Der Alumni-Stammtisch bietet S&P-Alumni Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Gleichzeitig sind auch Interessierte eingeladen, mit ehemaligen Programmteilnehmern ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist das Gathering Clouds in Suite
Weiterlesen