Sandra Schulze kannte Peking schon aus ihrer Kindheit, bevor sie von 2006 bis 2007 mit dem „Sprache und Praxis“-Programm nach China reiste. Sie hat Internationale BWL in Berlin und Cambridge studiert und ihr Praktikum in der Verlagsbranche absolviert. Im Interview
WeiterlesenChina
Mr. Vampire, ein fast vergessenes Meisterwerk des Hongkong-Kinos

An dieser Stelle erschien im vergangenen Jahr der Beitrag “China verstehen? Diese Filme können Dir helfen!” mit dem Hinweis auf 100 chinesische Filme, die ein “rundes und tiefes Profil” des Landes aufzeigen. Überraschend fehlt auf dieser Liste ‹Mr. Vampire›, ein
WeiterlesenSprache und Praxis in China in Thailand

Antonia Winkler und Jakob Tönnis aus dem S&P Jahrgang 26 reden im Interview mit dem DAAD über die nach wie vor erschwerten Bedingungen durch Covid-19. Die Beiden haben sich mit ein paar ihrer MitstipendiatInnen dazu entschlossen, die Flexibilität des Onlineunterrichts
WeiterlesenZeit, Geld und die Möglichkeit, etwas neues zu lernen
Andreas Fruhmann ging nach dem VWL Studium mit zwei Jahren Berufserfahrung 2006 nach Peking und blieb dort für einige Jahre bei einem Joint Venture von Bayer. In einem umfassenden Interview beschreibt er die Vorzüge des S&P Programms, für wen es
Weiterlesen„Wir brauchen China-Kompetenz auch abseits der Sinologie“ – Alumna Ruth Schimanowski im Interview
Ruth Schimanowski, Leiterin der Außenstellen des DAAD in der Volksrepublik China und Alumna des vierten Jahrgangs des Programms Sprache und Praxis in der VR China hat dem China.Table ein Interview gegeben. Es geht um den akademischen Austausch zwischen China und
WeiterlesenChina verstehen? Diese Filme können Dir helfen!

Josh Feola, Bryan Grogan and Jake Newby haben eine Liste mit 100 Filmen zusammengestellt und auf https://radiichina.com/100-films/ veröffentlicht. Mit diesen 100 Filmen wollen sie ein „rundes und tiefes Profil“ Chinas aufzeigen. Die Filme sind in 10 Kategorien eingeteilt: Pre War
Weiterlesen学如登山 – Zu Lernen ist wie einen Berg zu erklimmen

Kathrin Börnemeier und Sophia Schley vom aktuellen S&P Jahrgang (2020/21) erzählen von ihrer Erfahrung mit einem Semester Chinesischunterricht von zu Hause. Egal wie steil der Anstieg auch sein mag, am Ende lohnt sich die Aussicht immer. So kam uns der
WeiterlesenGespräch mit Frank Sieren: Was nun, China? Wohin, Deutschland?

China ist die einzige große Volkswirtschaft, die in diesem Jahr noch wächst. Der Alltag in den meisten chinesischen Städten ähnelt wieder dem Leben vor der Krise. Forscherinnen und Forscher beispielsweise im Technologiezentrum Shenzhen arbeiten weiter an Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz
WeiterlesenInterview: Ruth Schimanowski aus Peking über das Leben dort nach der ersten Welle

In der FAZ im Mai diesen Jahres hat Ruth Schimanowski, S&P-Alumna und jetzige Leiterin der DAAD-Außenstelle in Peking, gemeinsam mit Benedikt Brisch, dem Leiter des New Yorker Büros über das Leben nach der ersten Welle in China und die Bedingungen
WeiterlesenSprache und Praxis in China… im Westerwald

Das Sprache und Praxis-Programm war für den Jahrgang 24 ganz anders als erwartet – und findet aktuell von Deutschland aus statt. Ein Einblick von Stipendiatin Gesine Weber in den Alltag mit Online-Chinesischkursen und Motivation durch digitales Netzwerkprogramm auf 8.000 Kilometer
Weiterlesen