Andreas Fruhmann ging nach dem VWL Studium mit zwei Jahren Berufserfahrung 2006 nach Peking und blieb dort für einige Jahre bei einem Joint Venture von Bayer. In einem umfassenden Interview beschreibt er die Vorzüge des S&P Programms, für wen es
WeiterlesenAutor: Linus Meister
Sprache und Praxis und Netzwerk China – Alumniinterview mit Alexander Ziehe

Alexander Ziehe studierte Wirtschaft und Geschichte in Jena und Göttingen bevor er mit SP nach Peking kam – und dort im Anschluss auch blieb. Auch dank des Alumninetzwerks fand er nach dem Abschluss des Programms eine Stelle bei einem großen
Weiterlesen„Wir brauchen China-Kompetenz auch abseits der Sinologie“ – Alumna Ruth Schimanowski im Interview
Ruth Schimanowski, Leiterin der Außenstellen des DAAD in der Volksrepublik China und Alumna des vierten Jahrgangs des Programms Sprache und Praxis in der VR China hat dem China.Table ein Interview gegeben. Es geht um den akademischen Austausch zwischen China und
WeiterlesenS&P Mitgliederversammlung 2021

Am Sonntag, dem 17. Oktober, fand zeitgleich in Berlin, Peking und Shanghai die jährliche Mitgliederversammlung des S&P Alumnivereins statt. Während die meisten Mitglieder von Berlin aus teilnahmen, waren Teilnehmer aus China und anderen Orten per Videokonferenz zugeschaltet. Während der Versammlung
WeiterlesenJahresmitgliederversammlung am 17. Oktober
Die jährliche Mitgliederversammlung findet dieses Jahr am Sonntag, den 17. Oktober in Berlin, Shanghai und Peking parallel statt. Sie beginnt um 10 Uhr deutscher bzw. 16 Uhr chinesischer Zeit. Zudem wird es in allen Städten ein Rahmenprogramm geben. Die Teilnahme
WeiterlesenErfolgsrezept: Chinesisch

Dominik Keller hat BWL und International Business studiert, bevor er mit S&P 2013 nach Peking kam. Nach Abschluss des Programms war er unter anderem für die KfW und ein Stuttgarter Softwareunternehmen in Hongkong, der RIB Software SE, tätig. Seit letztem
WeiterlesenKungfu im Lockdown

Franziska Sauter hat Jura studiert und ist nach Abschluss des ersten Staatsexamens mit Sprache&Praxis im 24. Jahrgang nach China gegangen. Man kann wohl ohne Übertreibung behaupten, dass dieser Jahrgang der turbulenteste der Geschichte des Stipendienprogramms war. Während der Semesterferien wurde
Weiterlesen