Sandra Schulze kannte Peking schon aus ihrer Kindheit, bevor sie von 2006 bis 2007 mit dem „Sprache und Praxis“-Programm nach China reiste. Sie hat Internationale BWL in Berlin und Cambridge studiert und ihr Praktikum in der Verlagsbranche absolviert. Im Interview
WeiterlesenSP China Alumni Verein
„Mein Chinabild – gestern, heute, morgen“ – 25 Jahre S&P China

25 Jahre Stipendienprogramm Sprache und Praxis China (S&P). So oder so sind 25 Jahre eine lange Zeit. Die jüngsten Stipendiatinnen waren noch nicht einmal geboren, als der erste Jahrgang 1996 in Peking landete. Doch gerade im Kontext des modernen Chinas
WeiterlesenSprache und Praxis feiert 25-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1996 trat zum ersten Mal eine Gruppe junger Universitätsabsolventen ihren vom DAAD geförderten Chinesischsprachkurs in Peking an. Die Stadt hatte damals noch zwei U-Bahn Linien, einen inneren Ring und eine Ost-West Achse. Die Uni lag an keiner von
WeiterlesenSprache und Praxis in China in Thailand

Antonia Winkler und Jakob Tönnis aus dem S&P Jahrgang 26 reden im Interview mit dem DAAD über die nach wie vor erschwerten Bedingungen durch Covid-19. Die Beiden haben sich mit ein paar ihrer MitstipendiatInnen dazu entschlossen, die Flexibilität des Onlineunterrichts
WeiterlesenEine von Tausend

Mona Fromm war in ihrem Jahrgang die einzige Stipendiatin, die es trotz COVID-19 für ihr Praktikum nach China geschafft hat. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt sie, wie es dazu kam. Für viele ein Ding der Unmöglichkeit: Ich habe es während der
WeiterlesenS&P Mitgliederversammlung 2021

Am Sonntag, dem 17. Oktober, fand zeitgleich in Berlin, Peking und Shanghai die jährliche Mitgliederversammlung des S&P Alumnivereins statt. Während die meisten Mitglieder von Berlin aus teilnahmen, waren Teilnehmer aus China und anderen Orten per Videokonferenz zugeschaltet. Während der Versammlung
WeiterlesenZweite Auflage von Barbara Schmitt-Englert’s „Deutsche in China 1920-1950 – Alltagsleben und Veränderungen“ erschienen

Die erste Auflage (2012) dieses spannenden Buches war lange Zeit im Handel vergriffen. Daher ist es erfreulich, dass in diesem Jahr 2021 eine zweite, überarbeitete Auflage erschienen ist (ca. 50 EUR, 694 Seiten, Ludwigshafener Schriften zu China, www.ostasien-verlag.de). Die Autorin
WeiterlesenJahresmitgliederversammlung am 17. Oktober
Die jährliche Mitgliederversammlung findet dieses Jahr am Sonntag, den 17. Oktober in Berlin, Shanghai und Peking parallel statt. Sie beginnt um 10 Uhr deutscher bzw. 16 Uhr chinesischer Zeit. Zudem wird es in allen Städten ein Rahmenprogramm geben. Die Teilnahme
WeiterlesenKungfu im Lockdown

Franziska Sauter hat Jura studiert und ist nach Abschluss des ersten Staatsexamens mit Sprache&Praxis im 24. Jahrgang nach China gegangen. Man kann wohl ohne Übertreibung behaupten, dass dieser Jahrgang der turbulenteste der Geschichte des Stipendienprogramms war. Während der Semesterferien wurde
Weiterlesen学如登山 – Zu Lernen ist wie einen Berg zu erklimmen

Kathrin Börnemeier und Sophia Schley vom aktuellen S&P Jahrgang (2020/21) erzählen von ihrer Erfahrung mit einem Semester Chinesischunterricht von zu Hause. Egal wie steil der Anstieg auch sein mag, am Ende lohnt sich die Aussicht immer. So kam uns der
Weiterlesen