Sandra Schulze kannte Peking schon aus ihrer Kindheit, bevor sie von 2006 bis 2007 mit dem „Sprache und Praxis“-Programm nach China reiste. Sie hat Internationale BWL in Berlin und Cambridge studiert und ihr Praktikum in der Verlagsbranche absolviert. Im Interview
WeiterlesenSprache und Praxis in China
„Mein Chinabild – gestern, heute, morgen“ – 25 Jahre S&P China

25 Jahre Stipendienprogramm Sprache und Praxis China (S&P). So oder so sind 25 Jahre eine lange Zeit. Die jüngsten Stipendiatinnen waren noch nicht einmal geboren, als der erste Jahrgang 1996 in Peking landete. Doch gerade im Kontext des modernen Chinas
WeiterlesenMr. Vampire, ein fast vergessenes Meisterwerk des Hongkong-Kinos

An dieser Stelle erschien im vergangenen Jahr der Beitrag “China verstehen? Diese Filme können Dir helfen!” mit dem Hinweis auf 100 chinesische Filme, die ein “rundes und tiefes Profil” des Landes aufzeigen. Überraschend fehlt auf dieser Liste ‹Mr. Vampire›, ein
WeiterlesenTaiwanesische Familiengeschichte im 21. Jahrhundert: Der Roman ‹Pflaumenregen› von S. Thome

Pflaumenregen, so der Titel von Stephan Thomes neuem Roman, bezeichnet eigentlich die Regenzeit in Fernost: 梅雨 (méi für Pflaume) bzw. japanisch Tsuyu sorgt im Mai/Juni verlässlich für große Niederschlagsmengen vor dem Sommer. Es regnet oft in Taiwan, und auch in Thomes Familienpanorama,
WeiterlesenSprache und Praxis in China in Thailand

Antonia Winkler und Jakob Tönnis aus dem S&P Jahrgang 26 reden im Interview mit dem DAAD über die nach wie vor erschwerten Bedingungen durch Covid-19. Die Beiden haben sich mit ein paar ihrer MitstipendiatInnen dazu entschlossen, die Flexibilität des Onlineunterrichts
WeiterlesenEine von Tausend

Mona Fromm war in ihrem Jahrgang die einzige Stipendiatin, die es trotz COVID-19 für ihr Praktikum nach China geschafft hat. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt sie, wie es dazu kam. Für viele ein Ding der Unmöglichkeit: Ich habe es während der
WeiterlesenZeit, Geld und die Möglichkeit, etwas neues zu lernen
Andreas Fruhmann ging nach dem VWL Studium mit zwei Jahren Berufserfahrung 2006 nach Peking und blieb dort für einige Jahre bei einem Joint Venture von Bayer. In einem umfassenden Interview beschreibt er die Vorzüge des S&P Programms, für wen es
WeiterlesenSprache und Praxis und Netzwerk China – Alumniinterview mit Alexander Ziehe

Alexander Ziehe studierte Wirtschaft und Geschichte in Jena und Göttingen bevor er mit SP nach Peking kam – und dort im Anschluss auch blieb. Auch dank des Alumninetzwerks fand er nach dem Abschluss des Programms eine Stelle bei einem großen
WeiterlesenS&P Mitgliederversammlung 2021

Am Sonntag, dem 17. Oktober, fand zeitgleich in Berlin, Peking und Shanghai die jährliche Mitgliederversammlung des S&P Alumnivereins statt. Während die meisten Mitglieder von Berlin aus teilnahmen, waren Teilnehmer aus China und anderen Orten per Videokonferenz zugeschaltet. Während der Versammlung
WeiterlesenErfolgsrezept: Chinesisch

Dominik Keller hat BWL und International Business studiert, bevor er mit S&P 2013 nach Peking kam. Nach Abschluss des Programms war er unter anderem für die KfW und ein Stuttgarter Softwareunternehmen in Hongkong, der RIB Software SE, tätig. Seit letztem
Weiterlesen